Heilsarmee Interlaken
Willkommen
Wir sind für Sie da!
Wir, das Heilsarmeekorps (Gemeinde) Interlaken/Brienz heissen Sie herzlich willkommen. Es freut uns, dass Sie unser Angebot interessiert. Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen unsere verschiedenen Gruppen und Angebote vor. Scheuen Sie sich nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Es würde mich sehr freuen, wenn ich Sie in einem unserer Gottesdienste oder einer anderen unserer Veranstaltungen begrüssen dürfte. Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute und Gottes reichen Segen, Ihre
Leutnantin Miriam Schulz (Korpsoffizierin)
Gottesdienste
Regelmässig feiern wir in unseren Räumen einen Gottesdienst, zu dem wir Sie herzlich einladen. Hier hören wir auf Gottes Wort, lassen einander aber auch berichten von Erlebnissen, über das, was Gott für uns getan hat (das so genannte Zeugnisgeben). Hin und wieder pflegen wir die Gemeinschaft beim „Chilekafi“ nach dem Gottesdienst.
Wir treffen uns zu den Gottesdiensten an Sonntagen um 10.00 Uhr!
Unsere Gottesdienste:
05.03.2023 Gottesdienst. 10.00 Uhr
12.03.2023 Gottesdienst. Gast S. Wenk 10.00 Uhr
19.03.2023 Gottesdienst 10.00 Uhr
26.03.2023 Gottesdienst Gast M. Rasch 10.00 Uhr (Zeitumstellung)
Für Fragen zum Besuch der Gottesdienste geben wir gerne Auskunft Tel. 033 822 85 22 oder per Mail: korps.interlaken@heilsarmee.ch
Heilsarmee Interlaken
Liebe BesucherInnen
Hier finden Sie verschiedene News und Hinweise (einfach Link oder Button anklicken):
Aktuelle News:
Korps Interlaken




Geschichte
Korps Interlaken
Im Juni 2013 fusionierten die Heilsarmee-Korps Interlaken und Brienz. Jedes der beiden Korps hat eine bewegte Vergangenheit. Während das Korps Brienz im Jahre 1889 das erste im Kanton Bern war, nahm die Heilsarmee 1902 ihre Arbeit zuerst in Ringgenberg auf. Aber lesen Sie selbst …
Interlaken
Die Heilsarmee kommt im Jahr 1902 nach Interlaken: Im April erwirbt sie in Ringgenberg das heutige Gästehaus als Erholungsheim für Offiziere. Ringgenberg wird später zum so genannten „Vorposten“ der Heilsarmee in Interlaken, die dort im darauf folgenden Oktober an der Hauptstrasse in Unterseen, gegenüber dem Stadthaus, die Arbeit aufnimmt.
1929 kauft sie dann die Liegenschaft an der Niesenstrasse 10 in Interlaken, wo sie noch heute zu finden ist. Der Vorposten in Ringgenberg wird im Jahr 2010 aufgelöst und als Heim für Flüchtlinge genutzt.
Am 1. Juni 2013 wird das Korps Brienz geschlossen und dem Korps Interlaken angegliedert.
Korpsleitung
Miriam Schulz
Miriam Schulz, die 2020 zur Heilsarmee-Offizierin ordiniert wurde, leitet das Korps Interlaken gemeinsam mit dem Korpsrat, der sich aus fünf weiteren Korps-Mitgliedern zusammensetzt.
„Jesus hat mich vor vielen Jahren in den Hirtendienst berufen. Als ‚Hamburger Fischkopp‘ staune ich immer wieder, auf was für spannenden Wegen er mich hierher ins Berner Oberland, an genau den richtigen Ort geführt hat. Ich freue mich sehr, gemeinsam als Oberländer „Härde“ (Herde) auf dem Weg mit Jesus unterwegs zu sein!“
Unsere Leitbilder
International und National
Leitbild der internationalen Heilsarmee
Die Heilsarmee ist eine internationale Bewegung und Teil der weltweiten christlichen Kirche. Ihre Botschaft gründet sich auf der Bibel. Ihr Dienst ist motiviert von der Liebe Gottes. Ihr Auftrag ist es, das Evangelium von Jesus Christus zu predigen und menschliche Not ohne Ansehen der Person zu lindern.
Leitbild der Heilsarmee Schweiz
Was für uns im Zentrum steht
Unsere Beziehung zu Gott bestimmt unser Leben. Glauben und Handeln gehören für uns untrennbar zusammen. Wir begleiten Menschen, die sich nach einem ganzheitlichen Heil-Werden sehnen und wir geben ihnen eine Stimme. Wir bringen die Menschen mit Jesus Christus in Berührung. Wir laden ein zum Glauben an Jesus Christus und zu einem verbindlichen Leben mit ihm.
Wie wir einander begegnen
Wir erfüllen unseren Auftrag auf vielfältige Weise. Dabei unterstützen wir uns gegenseitig und drücken unsere Wertschätzung auch aus. Stärken und Schwächen, Freude und Leid betrachten wir als Teil des Lebens. Wir laden zu einer ermutigenden und Sinn stiftenden Gemeinschaft ein. Wir gehen sorgfältig mit der Gesundheit um: mit unserer körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheit und mit derjenigen unserer Mitmenschen.
Wie wir als Organisation wirken
Wir sind ein sichtbarer Teil der christlichen Kirche. Unser Wirkungskreis geht auch über kirchliche Räume hinaus. Menschen aller Altersgruppen, ungeachtet ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, finden bei uns eine offene Tür. Die uns zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel setzen wir verantwortungsbewusst und wirksam ein.
Wo und wie wir uns engagieren
Wir kämpfen für das Gute. Wir setzen uns stets und überall für christliche Werte ein und gehen behutsam mit der Schöpfung um. Wir gehören zur internationalen Heilsarmee und leisten einen Beitrag im Kampf gegen die Not einer Welt im Ungleichgewicht. Bei der Lösung von sozialen Problemen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene sind wir ein verlässlicher Partner für die öffentliche Hand.
Korpsrat
Der Korpsrat bildet zusammen mit der Offizierin das Leitungsgremium der Heilsarmee Interlaken. Die fünf ehrenamtlichen Mitglieder setzen sich auf operativer und strategischer Ebene für das Wohlergehen der Gemeinde ein.
Hinten (v.l.n.r.): Rosemarie Lachat, Kurt Hanhart
Vorne (v.l.n.r.): Maja Bolliger, Margrit Krebs, Pamela Stettler
Heilsarmee Interlaken
Auf dieser Seite wollen wir uns Ihnen näher vorstellen. In der Navigation finden Sie nähere Informationen zu unserer Heilsarmee, sowie Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit uns.
Das Heilsarmee-Gebäude liegt mitten in Interlaken, nur wenige Schritte vom Bahnhof West entfernt
Gemeinde Aktivitäten
„Gesellschaft & Familie“
Der Bereich „Gesellschaft & Familie“ umfasste in der Heilsarmee schon immer ein breites Spektrum unterschiedlicher Angebote für jede Altersgruppe. Auch heute noch steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt. Ihn gilt es in seinen verschiedenen Lebensbereichen zu unterstützen und zu fördern, den Kontakt zueinander und zu Gott herzustellen und zu pflegen. Unser Korps ist bestrebt, genau das richtige Angebot bereitzuhalten, das den Bedürfnissen des jeweiligen Ortes und der Nachbarschaft entspricht.
Interlaken
Jeden Mittwoch Gebet um 14:00 Uhr in der Heilsarmee Interlaken
Telefon: 033 822 85 22






Babysong
Für Eltern und Kind ein Erlebnis
Eltern haben schon immer für und mit ihren Kindern gesungen. Dies ist eine natürliche Art der Kommunikation miteinander. Das Neue an BabySong ist das Erlebnis der Gemeinschaft…
Gebet
Gebet in Interlaken und Brienz
Gebet
Wir haben einen grossartigen Gott, mit dem wir reden können und dürfen. Daher treffen wir uns regelmässig, um im Gebet unsere Dankbarkeit auszudrücken, aber auch um für uns und andere zu beten. Die Treffen finden zu folgenden Zeiten statt:
Interlaken
Gebetsnachmittage: jeweils mittwochs um 14.00 Uhr . Alle sind herzlich willkommen!
Nähere Informationen bei Miriam Schulz, Tel.: 033 822 85 22
Brienz
Jeweils montags um 15.30 Uhr
Nähere Informationen bei Vreni Suter, Tel.: 033 951 20 10
Seelsorge
Wir helfen gerne...
Seelsorge
Neben Predigten und Bibelstunden bieten die Korpsoffiziere auch die Möglichkeit des persönlichen Gesprächs an. Wenn Sie Fragen zum Glauben haben, gerne für sich beten lassen oder ein persönliches Problem angehen möchten, dann scheuen Sie sich nicht, Hilfe zu suchen. Die Möglichkeit für ein Gespräch steht jedem Menschen offen, der Hilfe braucht. Tel.: 033 822 85 22
Es gibt für jeden Menschen Hoffnung auf ein neues und glückliches Leben…
Soziales
Die Heilsarmee ist sowohl Kirche als auch Sozialwerk. Glaube und Handeln gehören bei uns zusammen. Daher führen wir diverse sozial-diakonische Angebote durch, z.B. die Lebensmittelabgabe in Zusammenarbeit mit der Schweizer Tafel, Besuche, Gebete, Seelsorge, unkomplizierte Nothilfe etc.
Lebensmittelabgabe
Schweizer Tafel
Ein Mal wöchentlich besteht für Bedürftige die Möglichkeit, gratis Lebensmittel der Schweizer Tafel zu erhalten.
Möchten Sie diese Hilfestellung in Anspruch nehmen? Dann nehmen Sie bitte mit unserer Korps-Leitung Kontakt auf:
Tel.: 033 822 85 22
Herzlichen Dank!
Lebensmittelabgabe der Schweizer Tafel
Hilfe für Menschen
Ein Mal wöchentlich besteht für Bedürftige die Möglichkeit, gratis Lebensmittel der Schweizer Tafel zu erhalten.
Möchten Sie diese Hilfestellung in Anspruch nehmen? Dann nehmen Sie bitte mit unserer Korps-Leitung Kontakt auf:
Tel.: 033 822 85 22
Herzlichen Dank!
Kontakt Heilsarmee Interlaken
-
Telefon033 822 85 22
-
E-Mail
-
AdresseHeilsarmee Interlaken
Niesenstrasse 10
Postfach
3800 Interlaken
-
GottesdienstGottesdienst